Elegante Wintergärten aus Celle – lichtdurchflutete Räume zu jeder Jahreszeit
Ein Hein-Wintergarten ist die perfekte Möglichkeit, Ihren Wohnraum großzügig zu erweitern und dabei die neue Wohnfläche zu allen Jahreszeiten gut geschützt zu genießen. Denn die Planung, Herstellung und Montage unserer Wintergärten erfolgt durch die erfahrenen Hände sachverständiger Mitarbeiter, die besonderen Wert auf den Einsatz bester Materialien und neuester Technologien setzen.
➤ Individuelle Planung für Ihren Traum-Wintergarten:
Jeder Hein-Wintergarten entsteht durch eine individuelle Planung, die sich perfekt an Ihre vorhandene Bausubstanz anpasst. Mithilfe modernster dreidimensionaler Visualisierungen schaffen wir eine realistische Vorschau Ihres zukünftigen Wohnerlebnisses.
➤ Hochwertige Materialien für dauerhafte Eleganz:
Unsere Wintergärten werden mit erstklassigen Aluminiumprofilen mit herausragender Wärmedämmung gefertigt und sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich – darunter RAL-Farben, DB-Farben und Feinstrukturfarben. Die Oberflächen sind nicht nur langlebig, sondern auch pflegeleicht.
Die Verwendung von Mehrscheibenisolierglas in Form von 2-fach oder 3-fach-Verglasung gewährleistet nicht nur eine ausgezeichnete Wärmedämmung des Wintergartens, sondern trägt durch die Verwendung von Funktionsgläsern und einbruchhemmenden Beschlägen auch zum Sonnen- und Einbruchschutz bei.
1. Brauche ich für einen beheizten Wintergarten eine Baugenehmigung?
Ja, in den meisten Bundesländern ist eine Baugenehmigung erforderlich, da ein beheizter Wintergarten als vollwertiger Wohnraum gilt. Die genauen Vorgaben hängen von der Landesbauordnung und den örtlichen Bebauungsplänen ab. Es empfiehlt sich, frühzeitig beim Bauamt nachzufragen.
2. Warum ist Aluminium ein beliebtes Material für Wintergärten?
Aluminium ist stabil, langlebig und pflegeleicht. Es verzieht sich nicht, ist wetterfest und ermöglicht schlanke Profile, wodurch viel Glasfläche und damit Licht möglich wird. Zudem gibt es viele Farb- und Designvarianten.
3. Welche Heizsysteme eignen sich für einen Wintergarten?
Geeignet sind z. B. Fußbodenheizungen, Infrarotheizungen oder klassische Heizkörper, die an das bestehende Heizsystem angeschlossen werden. Eine Fußbodenheizung sorgt für gleichmäßige Wärme und verhindert Zugluft durch kalte Glasflächen.
4. Wie wichtig ist die richtige Verglasung beim Glasdach?
Sehr wichtig: Wärmeschutzverglasung oder Dreifach-Isolierglas sind empfehlenswert, um Wärmeverluste im Winter zu minimieren und Überhitzung im Sommer zu vermeiden. Spezielle Sonnenschutz- oder Verbundsicherheitsgläser erhöhen den Komfort und die Sicherheit.
5. Wie lässt sich Überhitzung im Sommer verhindern?
Neben Sonnenschutzglas sind Außenbeschattungen (z. B. Markisen, Raffstores) besonders effektiv. Auch Dachfenster oder automatische Belüftungssysteme tragen dazu bei, die Temperaturen zu regulieren.
6. Mit welchen Kosten muss ich für einen beheizten Wintergarten rechnen?
Die Kosten hängen von Größe, Ausstattung, Verglasung und Heizsystem ab. Grob sollte man mit 2.500–4.000 € pro Quadratmeter rechnen. Bei hochwertigen Glasdächern und moderner Haustechnik kann der Preis auch darüber liegen.
7. Ist ein beheizter Wintergarten energieeffizient?
Ja – wenn hochwertige, gut gedämmte Profile, Wärmeschutzverglasung und eine fachgerechte Montage verwendet werden. Ergänzend können smarte Heizungssteuerungen und Beschattungen die Energiekosten weiter senken.
8. Wie lange dauert die Planung und Errichtung eines Wintergartens?
Von der Planung über die Baugenehmigung bis zur Fertigstellung sollten meist 3–6 Monate eingeplant werden. Der reine Aufbau dauert in der Regel nur wenige Wochen, je nach Größe und Ausstattung.
Vielfältige Öffnungsmöglichkeiten für ein Maximum an Flexibilität
Zur Öffnung des Wintergartens zum Gartenbereich bieten wir Ihnen folgende Optionen:
➤ Großzügige Schiebetüren: Öffnen Sie Ihren Wintergarten zum Gartenbereich mit Türen, die bis zu 2/3 der Breite öffnen.
➤ Faltschiebewände: Entscheiden Sie sich für nach innen oder außen faltende Faltschiebewände für eine stilvolle Anpassung an Ihre Bedürfnisse.
➤ Panoramaverglasungen: Erleben Sie eine ungestörte Aussicht durch breite Panoramaverglasungen ohne Unterteilungen, selbst im geschlossenen Zustand.
Gerne bieten wir für alle Öffnungen passgenau gefertigten, hochwertigen Insektenschutz – als Spannrahmen, Drehtür, Schiebetür oder Plissee.
Die Produktion sämtlicher Elemente erfolgt von unseren fest angestellten und langjährig geschulten Mitarbeitern auf modernen CNC-gesteuerten Maschinen am Standort Celle auf der Grundlage der technischen Regelwerke und der Überwachung des TÜV Nord. Unser Unternehmen ist nach der Norm DIN EN 1090 zertifiziert, Tragwerke aus Aluminium herzustellen.
Bitte beachten Sie, dass der Bau eines Wintergartens in den meisten Fällen bauantragspflichtig ist. Durch Erstellung eines Bauantrages, einer Statik und /oder einer Bauanzeige halten Sie die baurechtlichen Vorgaben an Ihrem Wohnort ein.
Effektive Belüftungssysteme sowie Innen - oder Außenbeschattung für optimalen Komfort
Das von uns entwickelte Hein-Schiebedach ermöglicht eine komfortable, zugluftfreie Belüftung des Wintergartens. Segmente des Daches lassen sich teilweise oder bis zur Hälfte öffnen und in Kombination mit Fenstern oder Türen entsteht ein effizientes Durchlüftungssystem. Die Abluft erfolgt an der höchsten Stelle des Wintergartens, und die natürliche Thermik sorgt für eine ausreichende Belüftung an warmen Tagen. Außerdem stehen Ihnen Dachlüftungselemente wie Dachhubfenster und Dachlüfter mit motorischem Antrieb zur Auswahl.
Die Belüftung kann automatisiert während Ihrer Abwesenheit und sogar über WLAN gesteuert werden. Anhand der baulichen Gegebenheiten und Ihrer Wünsche erfolgt die Wahl des passenden Lüftungselements individuell für jeden geplanten Wintergarten.
In Kombination mit dem Schiebedach und Zulüftern sorgt eine Innenbeschattung für angenehme Temperaturen im Sommer. Alternativ bieten wir eine Außenbeschattung durch eine Markise oder Lamellen zur Verschattung zur Wahl. Unsere Kunden schätzen die Wahlmöglichkeit, wobei die Innenbeschattung aufgrund ihrer Robustheit und Windstabilität oft favorisiert wird.
Frische Luft für Ihren Wintergarten – mit dem Hein-Schiebedach
Mit unserem Original Hein-Schiebedach sagen Sie dem Hitzestau im Wintergarten Lebewohl. Es leitet effektiv heiße Luft ab und schafft dank Zuluft-Öffnungen oberhalb der Fenster und Türen sowie in Kombination mit einer innenliegenden Beschattung entspannte Temperaturen.
Die eintretende Luft wird erwärmt, steigt auf und kann durch das geöffnete Dach entweichen. Der dabei entstehende Kamineffekt leitet effektiv die warme Luft aus Ihrem Wintergarten ab. Die notwendigen Schienen für die Beschattung sind in unseren Dachprofilen bereits integriert.