Planung, Herstellung und Montage unserer Hein-Wintergärten erfolgt durch unsere fest angestellten, langjährigen und erfahrenen Mitarbeiter. Dabei wird auf die Verwendung bester Materialien und neuester Technologien besonders Wert gelegt. Ständig achten wir darauf, dass Sie nur erstklassige Qualität geliefert und montiert bekommen.
Stabile pulverbeschichtete Aluminium-Spezialprofile sind besonders haltbar und pflegeleicht. Sie können in verschiedenen RAL-Farbtönen, Ihren Wünschen und Vorstellungen entsprechend eingesetzt werden.
Durch den Einsatz einer Mehrscheiben-Isolierverglasung mit hervorragenden Wärmedämm-Eigenschaften können Sie Ihren Hein-Wintergarten auch in der kalten Jahreszeit optimal nutzen.
Für eine hervorragende Belüftung an besonders heißen Tagen kann der Wintergarten mit dem Original Hein-Schiebedach ausgerüstet werden.
Die Produktion und die Montage aller Bauelemente erfolgt auf der Grundlage der einschlägigen technischen Normen und Regelwerke, sowie unter Überwachung des TÜV Nord. Unser Handwerksbetrieb ist gemäß der EU-Richtlinie DIN EN 1090 zertifiziert, Tragwerke aus Aluminium herzustellen.
Alle Fenster- und Türelemente sind entsprechend aktueller technischer Vorgaben hergestellt. Sie erfüllen die höchsten Anforderungen an Dichtigkeit und Funktionalität.
Zum Vergrößern anklicken
Wintergarten-Typen und Bauformen
Alle Wintergärten werden in der Hauptsache nach der Gestaltung und Bauweise des Daches, sowie der Geometrie hrer Grundfläche unterschieden.
Die dargestellten Typen sind einige Grundformen, die wiederum variiert und miteinander kombiniert erden können. So entstehen immer neue Gestaltungsvarianten und individuelle Lösungen.
Jeder Hein-Wintergarten wird von uns, entsprechend Ihren Vorstellungen und Ideen, konstruiert und harmonisch an die bestehende Bausubstanz angepasst.
Bild zum Vergrößern anklicken
Ökologisch
Wintergärten stellen eine Sonnenfalle dar. Kurzwellige Sonnenstrahlen dringen durch die Glasfronten ins Innere. In den Gegenständen, auf Boden und Wänden werden sie in langwellige Wärmestrahlen umgewandelt. Die Isolierverglasung verhindert ein Durchdringen nach Außen und der Raum wird aufgeheizt.
Schwere Bodenmaterialien wie Ziegel oder Naturfliesen speichern die Wärme und geben sie nur langsam wieder ab. Vor allem während der kälteren Jahreszeiten ist er eine angenehme Pufferzone zwischen dem beheizten Wohnraum und der freien Natur. Besonders an sonnigen Herbst- oder Wintertagen hilft ein Wintergarten so Heizkosten zu senken und trägt damit langfristig zur Wertsteigerung Ihres Hauses bei.
Ökonomisch
Wussten Sie, dass Sie mit einem Wintergarten dauerhaft den Gesamtwert Ihrer Immobilie steigern können?
Gemäß der Wohnflächenverordnung vom 01.01.2004 wird die Grundfläche eines unbeheizten Wintergartens zu 50%, die eines beheizten sogar zu 100% der Wohnfläche Ihres Hauses hinzugerechnet!
Langfristig kann somit der Wertzuwachs Ihrer Immobilie je nach Lage die Investitionskosten für einen beheizten Wohnwintergarten bei Weitem übersteigen.
Besuchen Sie unseren Wintergartenpark in Celle
Auf einer Fläche von über 2.000 m² präsentieren wir Ihnen eine Vielzahl komplett eingerichteter Wintergärten, Glashäuser, Überdachungen und Haustüren. Genießen Sie bei einem „Probewohnen” am Wochenende bei Kaffee und Kuchen die Faszination Wintergarten. Gemeinsam finden wir die Lösung für Ihren Traum vom Wintergarten!
Öffnungszeiten Wintergartenpark: Mo-Fr 8-17 Uhr Sa 10- 13 Uhr So 13-17 Uhr außer an gesetzlichen Feiertagen
Links:
© Glaserei Hein 2018